Unterkategorien
Jugendbüro
Anschrift:
Evangelische Jugend Bilk
Jugendbüro der Evangelischen Friedens-Kirchengemeinde Düsseldorf
Florastr. 55a
40217 Düsseldorf
Fax: 0211- 60 00 15 29
Tel. Jugendcafé (flora2): 0211- 33 08 06
E-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leitung: Stefan Weller, Sozialpädagoge
Mirja Engemann-Ruzicka, Sozialpädagoge
Sören Lang, Sozialpädagoge
Das Jugendbüro befindet sich im Gemeindebüro gegenüber dem Gemeindezentrum, direkt an der Friedenskirche. Hier haben unsere hauptamtlichen Mitarbeitenden die Möglichkeit, die Gruppenangebote zu planen, den Arbeitsbereich zu verwalten und Ihnen und Euch für Rückfragen und Gespräche zur Verfügung zu stehen.
Da wir keine festen Sprechstundenzeiten haben, genügt meistens ein Anruf oder eine E-Mail, damit ein Termin ausgemacht werden kann. Klicken Sie für nähere Informationen über die Angebote für Kinder und für Jugendliche einfach auf den Sie interessierenden Altersbereich! Besuchen Sie aber auch die Homepage www.ejubi.de, die mit Jugendlichen geplant, gestaltet und verwaltet wird!
Ev. Familienzentrum Fürstenwall
Das Evangelische Familienzentrum Fürstenwall ist ein Projekt der Ev. Friedens-Kirchengemeinde Düsseldorf
Die Unterstützung und Begleitung von Familien mit Kindern ist schon seit langem ein Schwerpunkt der Ev. Friedens-Kirchengemeinde. Jetzt erfahren alle Angebote ihre Bündelung im Familienzentrum. Hier bieten wir allen Menschen, unabhängig von Einkommen, Herkunft und Religion, Beratung und Unterstützung an. Wir möchten Familien aktiv begleiten, weil wir davon überzeugt sind, dass die Familie die kleinste gesellschaftliche Einheit ist, die alle größeren Einheiten entscheidend prägt. Wir berufen uns dabei auf Gott, der alle Menschen in ihrer Unterschiedlichkeit annimmt und ihnen den Weg weist für ein Leben in Frieden und Gerechtigkeit. Bildung und Lebenshilfe ist deshalb unsere Aufgabe.
Wir laden Sie herzlich ein, uns und unsere Angebote kennen zu lernen. Gestalten Sie mit, geben Sie Ihre Ideen und Anregungen weiter, damit wir auch „Ihr“ Familienzentrum werden können
Gemeinsam mit unseren Kooperationspartnern, der Diakonie in Düsseldorf und dem Evangelischen Bildungswerk efa, bieten wir auch:
• Erziehungshilfe
• Erziehungsberatung
• Kurse für Eltern und Alleinerziehende
• Angebote für Eltern mit Kindern
• u.v.m.
Konkrete Informationen zu den Veranstaltungen erhalten Sie in unseren Kindertagesstätten. Kommen Sie vorbei oder rufen Sie uns an!
Ihre Ansprechpartner:
Renate Schmitz
Leiterin der Kindertageseinrichtung
Gladbacher Str. 11, 40219 Düsseldorf (Übergangsquartier)
Telefon: 0211 - 37 98 21
Frauke Müller-Sterl
Pfarrerin
Gladbacher Str. 25, 40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 – 30 58 53
Evangelisches Familienzentrum
Gladbacher Str. 11
40219 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 37 98 21
Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Das Familienzentrum der Friedens-Kirchengemeinde hat in jedem Gemeindebezirk eine Kindertagesstätte.
Friedenskirche: Fürstenwall 186a, Pionierstraße 61 sowie Gladbacher Straße 25 (Zugang Ahnenweg)
Anschrift
Evangelisches Familienzentrum und Tageseinrichtung für Kinder
Gladbacher Str. 11
40219 Düsseldorf
Telefon (0211) 37 98 21
E-Mail Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Leiterin Renate Schmitz
Form der Einrichtung:
Die Ev. Tageseinrichtung am Fürstenwall ist eine Volltagesstätte mit zwei Tagesstättengruppen und zwei großen altersgemischten Gruppen. Sie bietet 80 Kindern Kindergarten-, Tagesstätten- und Schulkinderplätze.
Öffnungszeiten
Montag bis Donnerstag 7.30 bis 17.00 Uhr
Freitag 7.30 bis 16.00 Uhr
Anmeldung/ Sprechzeit
jeden Dienstag zwischen 14.00 und 16.00 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung
Wir freuen uns auf Ihren Besuch und zeigen Ihnen gerne die Einrichtung und informieren Sie über unsere pädagogische Arbeit.
Links + Partner
Niemand ist eine Insel. Auch die Friedens-Kirchengemeinde nicht. Mit vielen Einrichtungen arbeiten wir auf den verschiedensten Feldern zusammen.
Zwei Abschnitte aus der "Vision in acht Punkten", einem Arbeitspapier auf dem Weg zu einer Gesamtkonzeption unserer gemeindlichen Aufgaben:
- EINMISCHEN: In unserer Gemeinde sind wir vernetzt mit vielen Einrichtungen und Initiativen in unserer Gesellschaft, die sich für Menschen einsetzen oder an einer humanen Gestaltung der Lebensverhältnisse mitwirken. Gemeinsam mit anderen nehmen wir unsere Mitverantwortung für Gerechtigkeit, Frieden und Bewahrung der Schöpfung wahr.
- ERWEITERN: In unserer Gemeinde sind wir Partner in der Ökumene, vor Ort und weltweit. Als christliche Gemeinde stehen wir innerhalb der evangelischen Kirche und mit anderen Konfessionen und Religionen in unterschiedlichen Beziehungen. Wir pflegen und fördern sie mit Achtung und Interesse, durch Begegnungen und gemeinsame Veranstaltungen und durch unser Gebet